Saison 2015: Station 2 am Slovakiaring

Mitte Mai ging es zum Slovakiaring. 3 Tage auf dieser Highspeed-Strecke standen an. Meine Erinnerungen an das letzte Jahr waren nicht so prickelnd, da mir damals der Motor meiner RR kaputt ging. Nach unglaublichen 10 Stunden Anreise (720km) mit viel Stau durch Tschechien kamen wir am Donnerstag abend gegen 21.00 Uhr am Slovakiaring, südlich von Bratislava gelegen an…

Weiterlesen...

Saison 2015: Station 1 in Most (I)

Nach dem verregneten Frühjahrstraining in Aragon ging es nun am letzten Aprilwochenende in Most zum Saisonauftakt 2015. Das Wetter zeigte sich von seiner guten Seite und so hatten wir am Ende 2 trockene Sprintrennen und ein gutes 2h-Langstreckenrennen. In den Sprintrennen konnte ich einmal den 3. und einmal den 2. Platz in der Cupwertung erreichen, so…

Weiterlesen...

Saison 2015: Neue Farben – Neues Glück

In neuem Design gehts in die neue Motorradsaison, nach 4 Jahren war mal ein „Tapetenwechsel“ angesagt. Rein optisch bleibt die Grundfarbe elfenbein-weiß, dieses mal hab ich mich dafür in der Mercedes-Palette bedient und das Diamantweiß ausgewählt. Die zweite Hauptfarbe ist nun rot und zwar ein mattes Hot-Rod-Rot. Ich habe das Design so ein wenig den…

Weiterlesen...

Ich freue mich auf die neue Saison 2014

Auch in diesem Jahr gehe ich wieder bei der FR-Challenge als Teilnehmer in Klasse SBK-1000 Open an den Start. Genauso werde ich wieder mit Bob als Team EK-Endurance Superbike Racing am FR-Endurance-Cup teilnehmen…

Weiterlesen...

FR-Endurance-Cup 2013

Der FR-Endurance Cup wird ab 2013 auch mit einer Jahreswertung versehen, d.h. es können für die gemeldeten Teams Punkte für eine Jahreswertung gesammelt werden. Wie auch bei der FR-Challenge werden die Sieger am Jahresende mit attraktiven Prämien geehrt. Prinzipiell werden die Ergebnisse in 2 Klassen gewertet; es gibt die „Kleine“ Klasse – das sind Motorräder…

Weiterlesen...

tk-site.de – Einmal neu bitte!

Die alte tk-site habe ich ins Museum gestellt, die Inhalte waren nicht mehr aktuell und von daher auch nichts, was noch irgendwie im Netz herumstehen muss. Jetzt baue ich die neue tk-site mit WordPress, da das für mich im Wesentlichen schon alles mitbringt und ich das ganze nicht mehr selber programmieren muss. Warum das Rad…

Weiterlesen...