Technik: Motorrevision nach ca. 7.000km Rennstrecke

Wie der Titel dieses Beitrages schon verrät, geht es um die Motorenrevision nach etwa 7.000km auf der Rennstrecke. Zuvor hatte ich das Bike etwa 1.000km auf der Landstraße in dem auf max. 9.000 U/min gedrosselten Einfahrmodus bewegt. Der Motor hat also insgesamt etwa 8.000km hinter sich. Zeit, um da mal nachzuschauen, ob noch alles in…

Weiterlesen...

Technik Teil 5: Zylinderkopfdichtung wechseln

Bei der ersten „richtigen“ Veranstaltung dieses Jahr im April im tschechischen Most ist mir am Abend des ersten Tages beim Putzen des Bikes aufgefallen, dass ich viele kleine Spritzer am Endschalldämpfer hatte und auch insgesamt das Motorrad untenrum recht eingesaut war. Der Farbe nach war es eindeutig Kühlmittel. Ich verwende das Motul MotoCool, welches ja…

Weiterlesen...

Technik Teil 4: Was ich bisher noch nicht erwähnte

Auf ein paar Dinge bin ich bislang noch nicht eingegangen. Es sind eigentlich alles nur Kleinigkeiten, aber irgendwie doch auch irgendwie sinnvoll. BMW-Reifendrucküberwachung ist sinnlos Als ersten erwähne ich mal, dass ich die Luftdruckanzeige, welche serienmäßig von BMW verbaut war für einen schlechten Witz halte. Erstens kann man dort keinen eigenen Sollwert einstellen und zweitens…

Weiterlesen...

Technik Teil 3: Bremsen und Fahrwerk

Im zweiten Teil bin ich ja schon einmal auf die Bremspumpe eingegangen, bzw. ich habe die originale Nissin-Pumpe durch eine Magura ersetzt. Fading hatte ich damit auch nie wieder. Dennoch war ich mit der Bremse (ABS immer in der niedrigsten Stufe aktiv) bzw. mit dem Bremsverhalten der K67 nicht glücklich. Von meiner K46 kannte ich…

Weiterlesen...

Technik Teil 2: Optik gehört auch dazu

Im ersten Teil bin ich ja schon auf die Basics eingegangen, zum Teil war auf den Bildern auch schon etwas mehr zu sehen, als ich beschrieben habe. Natürlich habe ich noch mehr „Kleinigkeiten“ umgebaut. Zum einen gehört eine starre Racing Fußrastenanlage dazu, welche ich eigentlich immer aus dem Hause PP-Tuning nehme. Vorteil ist hier, dass…

Weiterlesen...

Technik Teil 1: Umbau zum Racebike

Hier gebe ich mal ein paar Details preis, wie ich meine Straßen-RR aus dem Laden in ein echtes Racebike umgebaut habe. Sicherlich gehe ich nicht auf jede Einzelheit ein, da sich hier auch vieles dynamisch evaluiert und einem ständigen Änderungs-/Verbesserungsprozess unterliegt. Meine K67 habe ich im Juli 2019 beim Händler abgeholt, dann erstmal für den…

Weiterlesen...

2020 – alles lief anders

Über den Winter musste ich mich etwas mehr um meine „neue“ S1000RR kümmern. Das DDC (Dynamic Damping Control) Fahrwerk sollte raus und ein konservatives Öhlins sollte rein. Leider hat auch hier die Coronapandemie dafür gesorgt, dass die bestellten Teile ewig nicht kamen. Und der März rückte plötzlich sehr schnell näher. Mein Saisonauftakt habe ich wie…

Weiterlesen...

2017: Start in eine neue Ära

Nun ist der Winter endlich vorbei und die Saison 2017 hat begonnen. Dieses Mal hat sich für mich aber eine ganze Menge geändert. Neues Motorrad, neues Design, neues Team, neues Outfit, neue Klasse… kurzum: Eigentlich ist alles anders als bisher. In meinem letzten Beitrag erwähnte ich ja schon, dass ich mir für 2017 schon was…

Weiterlesen...